Der humanökologische Entwicklungsansatz konnte inzwischen in zahlreichen Sportstättenkonzepten umgesetzt werden, wobei keine abgehobenen Idealkonzepte, sondern praxisnahe Optimallösungen erreicht wurden. Das Erfahrungspotenzial dieser Entwicklungsarbeit im Sportstättenbau lässt sich in drei Qualitätsmerkmalen zusammenfassen:
- Deutliche Kosteneinsparungen ohne wesentliche Minderung der Funktionalität und Erlebnisqualität der neuen Sport-/ Freizeitanlagen.
- Möglichkeit einer Finanzierung und Realisierung in mehreren, überschaubaren Entwicklungsschritten.
- Hohe Flexibilität der Raum- und Betriebssysteme, die eine optimale Anpassung an wechselnde Nutzungswünsche und Raumanforderungen unterschiedlicher Bedarfsgruppen ermöglicht.
|
|
 |