Kernziel der Planungs- und Beratungsangebote: Humanökologische Sport- und Freizeitentwicklung
Die Planung einer bedürfnisorientierten Spiel- und Bewegungsumwelt im Einklang mit den ökologischen und ökonomischen Projektanforderungen zählt zu den Kernkompetenzen der Planungsgruppe Koch. Projektplanungen im Sinne dieser 'humanökologischen' Zielsetzung gehen immer von dem Versuch aus, ein dynamisch-nachhaltiges Gleichgewicht zwischen folgenden Einflussfaktoren herzustellen:
- die physischen, psychischen und sozialen Grundbedürfnisse (Wohlbefinden, Sicherheit, Autonomie, eigenverantwortliches Handeln, Kommunikation,
soziale Integration u.ä.),
- die sportspezifischen Spiel- und Bewegungsinteressen (Turnen, Gymnastik, Fitness, Tanz usw.)
- die ökonomischen und betriebsorganisatorischen Entwicklungsziele,
- eine umwelt- und ressourcenschonende Bau- und Betriebsweise (verstärkter Einsatz von regenerativen Energieträgern und recycelfähigen Baustoffen und Einrichtungen),
- die Berücksichtigung stadt- und landschaftsökologischer Rahmenbedingungen,
- eine aktive
Beteiligung der Nutzer und Betreiber an
der Planung und Realisierung ihrer Sportanlage.
|
|
 |