Beratung vor Ort: Soforthilfe mit
Vermittlung von Entwicklungsperspektiven
Messen, Fachtagungen oder Weiterbildungskurse, aber auch Bücher und Zeitschriften haben in der Regel den entscheidenden Nachteil, dass bei der Informationsvermittlung der direkte Praxisbezug mit übertragbaren Realisierungsbeispielen fehlt. Häufig wird am falschen Ende gespart, wenn akute Defizite in der Nutzung und im Betrieb einer Sportanlage auftreten und für die Probleme nur schnellstmögliche Teillösungen ohne gesamtstrukturelles Entwicklungskonzept gesucht werden.
Im Gegensatz dazu verbindet eine professionelle
Projektberatung im Vorfeld konkreter
Bauplanungen den gezielten Erste-Hilfe-
Einsatz mit Orientierungshilfen für mittel-
und langfristige Entwicklungsprozesse
bestehender Sport- und Freizeitanlagen.
Nur auf diese Weise kann eine nachhaltige
Verbesserung der sozialen, ökonomischen
und ökologischen Bedingungen eines neu
geschaffenen Sport- und Freizeitbetriebs
erreicht werden.
|