Koch, J. (1988):
"Möglichkeiten und Grenzen der (Interims-)Nutzung und Umwidmung brachliegender innerstädtischer Flächen für sportliche Zwecke". In: Heft 18 der Schriftenreihe des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen "Materialien zum Sport in NRW": "Die sportgerechte Stadt? - Ein Kolloquium mit dem Bund Deutscher Architekten BDA", Köln 1988, Seite 57-66
Koch, J. (1987):
"Spiel- und Sportstättenplanung im Zeichen humanökologischer Umorientierung in der Architektur- und Stadtplanung". In: Deutsche Turnerjugend: "Mit (Um-) Schwung ins Jahr 2000", Dokumentationsbroschüre vom Jugendleitertreffen 1.- 4.10.1987 in Oldenburg, Seite 43-58
Koch, J. (1986):
"Kommunikatives Bauen und Wohnen. - Das Wohnumfeld als Freizeitraum". In: Deutscher Sportbund: Expertenhearing zur Aktion "Miteinander aktiv" (1987-1990) am 25./ 26. Juni 1986; Schriftenreihe "Berichte und Analysen", Heft 93, Frankfurt a.M. 1986, Seite 118-124
Koch, J. (1984):
Voraussetzungen für eine qualitative Neuorientierung in der Sportstätten-Bedarfsplanung. In: Bach, L. (Hrsg.): Sportstättenentwicklungsplanung - Gründe für oder gegen eine kommunale Entwicklungsplanung zum Sport; Bericht über einen Workshop am 27./ 28.9.1984 an der Universität Bayreuth. Heft 12 der 'Forschungsmaterialien der Universität Bayreuth' Fachgruppe Geowissenschaften, Bayreuth 1984, Seite 111-134
Koch, J. (1983):
Sportarchitektur von der Stange - Sportstätten im Spannungsfeld zwischen Quantität und Qualität. In: Franke, E. (Hrsg.): Sport und Freizeit, rororo-Sachbuch, Reinbek bei Hamburg, 1983
|
|
 |